Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13, 14 DSGVO

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Tomatherm - Wasser & Wärmetechnik GmbH
Geschäftsführer: Nicola Tomasevic
Baarstraße 36
78073 Bad Dürrheim
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 7706 2540037
E-Mail: info@tomatherm.de
Website: www.tomatherm.de

2. Datenschutzbeauftragter

Aufgrund der Größe unseres Unternehmens (weniger als 20 Personen, die ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind) und der Art unserer Datenverarbeitung sind wir nach Art. 37 DSGVO nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.

Datenschutzanfragen richten Sie bitte direkt an:
Tomatherm - Wasser & Wärmetechnik GmbH
Nicola Tomasevic (Geschäftsführer)
E-Mail: datenschutz@tomatherm.de
Telefon: +49 7706 2540037

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3.2 Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

3.3 Kategorien von Empfängern

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister (Hosting, E-Mail-Service)
  • Externe Dienstleister: Google (Maps), soweit eingewilligt
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Geschäftspartner: Nur zur Vertragserfüllung erforderlich

Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der genannten Kategorien erfolgt nicht.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen: Zwecke der Verarbeitung, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger der Daten, geplante Speicherdauer.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

5.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

5.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

6. Datenverarbeitung beim Besuch der Website

6.1 Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Berechtigtes Interesse: Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.

7. Hosting und Server

7.1 Externe Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern von externen Hosting-Anbietern betrieben. Hierbei können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Hosting-Anbieter: [Name des Hosting-Anbieters muss ergänzt werden]
Adresse: [Adresse muss ergänzt werden]
Datenschutzerklärung: [URL muss ergänzt werden]

Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse der Website-Besucher
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung und Betrieb der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Berechtigtes Interesse: Sicherer und effizienter Betrieb der Website
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 30 Tagen.

7.2 Auftragsverarbeitung

Mit unserem Hosting-Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

8. Cookies und ähnliche Technologien

8.1 Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.

8.2 Cookie-Kategorien

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.

  • Cookie-Einstellungen: Speichert Ihre Cookie-Präferenzen
  • Session-Cookies: Für die technische Funktion der Website

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Session-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht, Einstellungs-Cookies für 365 Tage gespeichert.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website.

  • Google Maps: Ermöglicht die Anzeige der Karte mit unserem Standort
  • Kontaktformular: Verhindert Spam und missbräuchliche Nutzung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre oder bis zum Widerruf der Einwilligung

Analyse Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre oder bis zum Widerruf der Einwilligung

8.3 Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner ändern oder alle Cookies in Ihrem Browser löschen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

9.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Verarbeitete Daten:

  • Name (Pflichtfeld)
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt (Pflichtfeld)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • IP-Adresse (zur Spam-Prävention)

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel nach 2 Jahren, bei bestehender Geschäftsbeziehung entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

9.2 E-Mail-Kontakt

Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Nach Wegfall des Zwecks, spätestens nach 2 Jahren

10. Externe Dienste und Drittanbieter

10.1 Allgemeine Hinweise

Wir binden externe Dienste von Drittanbietern in unsere Website ein. Diese Dienste werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geladen und aktiviert. Ohne Ihre Einwilligung findet keine Datenübertragung an diese Drittanbieter statt.

10.2 Unsplash (Bildmaterial)

Wir verwenden lizenzfreie Bilder von Unsplash Inc. Die Bilder werden lokal auf unserem Server gespeichert, sodass keine direkten Verbindungen zu Unsplash beim Besuch unserer Website aufgebaut werden.

Anbieter: Unsplash Inc., 4428 Saint-Laurent Blvd, Suite 200, Montreal, QC h3W 1Z5, Kanada
Datenschutzerklärung: https://unsplash.com/privacy

11. Google Maps

11.1 Funktionsweise

Wir verwenden auf unserer Website den Kartendienst Google Maps. Google Maps wird nur geladen und aktiviert, wenn Sie zuvor funktionale Cookies akzeptiert haben. Ohne diese Einwilligung wird kein Kontakt zu Google hergestellt.

11.2 Datenverarbeitung bei Google Maps

Nach Aktivierung von Google Maps können folgende Daten an Google übertragen werden:

  • IP-Adresse
  • Besuchte Website-URL
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Standortdaten (falls aktiviert)
  • Browser- und Geräteinformationen

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck: Anzeige unseres Unternehmensstandorts auf einer interaktiven Karte
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Datenverarbeitungsvertrag: https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum

11.3 Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Maps jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern oder alle Cookies in Ihrem Browser löschen.

12. Bewerbungsverfahren

12.1 Verarbeitung von Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben (per E-Mail oder auf anderem Wege), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

Verarbeitete Daten:

  • Name und Kontaktdaten
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse)
  • Informationen aus Bewerbungsgesprächen
  • Ggf. Ergebnisse von Eignungstests

Zweck: Durchführung des Bewerbungsverfahrens
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und § 26 BDSG
Speicherdauer: Bei erfolglosen Bewerbungen werden die Daten nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aufgrund rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

12.2 Ihre Rechte im Bewerbungsverfahren

Alle unter Punkt 5 genannten Betroffenenrechte gelten auch für das Bewerbungsverfahren. Sie können insbesondere Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen und deren Berichtigung oder Löschung fordern.

13. Automatisierte Entscheidungsfindung

13.1 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO ein.

Falls wir in Zukunft solche Verfahren einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und Ihnen die nach Art. 22 DSGVO zustehenden Rechte einräumen.

13.2 Einfache automatisierte Verarbeitung

Unsere Website verwendet technische Hilfsmittel zur automatisierten Verarbeitung:

  • Spam-Schutz: Automatische Überprüfung von Kontaktformular-Eingaben
  • Sicherheitssysteme: Automatische Erkennung verdächtiger Aktivitäten
  • Cookie-Management: Automatische Verwaltung der Cookie-Einstellungen

Diese Verarbeitungen haben keine rechtlichen Folgen für Sie und erfolgen nur zu technischen Zwecken.

14. Datensicherheit

14.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

14.2 Weitere Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

15. Datenübermittlung in Drittländer

15.1 Grundsätzliche Regelung

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet.

15.2 Google Maps (USA)

Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten an Google LLC in den USA übermittelt. Die USA werden von der Europäischen Kommission nicht als Land mit angemessenem Datenschutzniveau eingestuft.

Schutzmaßnahmen:

  • Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen durch Google implementiert
  • Datenübermittlung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung

Weitere Informationen:
EU-US Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/
Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

15.3 Ihre Rechte bei Drittlandübermittlungen

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu erhalten
  • Eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen zu verlangen
  • Ihre Einwilligung zur Drittlandübermittlung jederzeit zu widerrufen
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen

16. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 02 Juni 2025